Rattenbekämpfung in der Kanalisation
Unsere durch die DWA (Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.) geschulten und geprüften Mitarbeiter sind in der Lage Ihnen kompetent zu helfen denn:
Ratten sind misstrauisch und schwer zu überlisten!
Die in unseren Breiten vorkommenden Wander- und Hausratten sin Vorrats- und Hygieneschädlinge die nicht nur gefährliche Krankheiten übertragen können, sondern auch große wirtschaftliche Schäden anrichten. Das Infektionsschutzgesetz schreibt deshalb in § 17 abs. 2 vor: „Wenn Gesundheitsschädlinge festgestellt werden und die Gefahr begründet ist, dass durch sie Krankheitserreger verbreitet werden können, so hat die zuständige Behörde zu ihrer Bekämpfung die erforderlichen Maßnahmen anzuordnen.“
Vielfältige Gefahren für die Gesundheit:
Ratten können nicht nur Pesterreger übertragen, sondern auch viele weitere Krankheiten verbreiten. Die Übertragung auf Menschen bzw. Tiere erfolgt durch Berührung von Rattenlosung bzw. Rattenurin oder durch den Verzehr verunreinigter Lebensmittel. Mögliche Krankheiten sind: Amöbenruhr, Chagaskrankheit, Gelbfieber, Hanta-Virus-Syndrom in Deutschland 2016 schon 281 Fälle bekannt, Maul- und Klauenseuche, Paratyphus, Q-Fieber, Rattenbissfieber, Salmonellose, Schweinepest, Tollwut, Toxoplasmose, Trichinose, Tuberkulose, Typhus, Weilsche Krankheit.
Teuer und Gefährlich: weitere Schäden!
Nageschäden am Kanalnetz, an Gebäuden, Nestbau in nicht korrekt verschlossenen Kanal -Abzweigern Sandeintrag in den Kanal mit der Folge von Straßenabsackungen (Bild rechts), an elektroanlagen etc. Vorratsschäden (Nahrungsmittel, Gebrauchs- und Einrichtungsgegenstände) durch Nagetrieb, Fraß und Verunreinigung (Kot, Urin und Haare)
Baars Umweltservice verfügt über die Erfahrung und eine große Auswahl von geeigneten Köderpräparaten in vielen Wirkstoffvarianten als Frisch- oder Festköder zur Bekämpfung von Ratten in Kanalisation und Schachtbauwerken.